Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Einfach und klar!

Vielleicht nicht das Aufregendste, aber für uns wichtig. Um unsere Spots nutzen zu können, treffen wir gerne im Voraus Vereinbarungen. Unsere Bedingungen sollen sicherstellen, dass wir wissen, was wir voneinander erwarten können. Wir bieten einen schönen Spot zum Übernachten, du hältst dich an die Regeln, die mit unseren Spots verbunden sind. Alle sind glücklich!

Sollten wir aus irgendeinem Grund einmal nicht einig sein, versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen sicher, dass klar ist, was du von uns und wir von dir erwarten können.

Mit deiner (Online-)Buchung, während deines Aufenthalts oder während der Interaktion mit uns stimmst du den unten beschriebenen Bedingungen zu. So einfach und klar kann es sein!

Allgemeine Geschäftsbedingungen von UrbanCamperSpot

 

Artikel 1: Definitionen

Der Unternehmer: UrbanCamperSpot

Der Camper: Die Person, die mit dem Unternehmer einen Vertrag über einen bestimmten Zeitraum bezüglich eines Stellplatzes abgeschlossen hat. Die Mitreisenden sind die auf dem Vertrag angegebenen weiteren Personen.

Dritte: Jede andere Person, die nicht der Camper und/oder Mitreisende ist.

Kampeermiddel: Wohnmobil.

Informationen: Schriftliche oder elektronische Daten über die Nutzung des Stellplatzes und der Einrichtungen von UrbanCamperSpot.

Hausregeln: Schriftliches Regelwerk für die Nutzung des Geländes und der Einrichtungen.

Vereinbarter Preis: Die Vergütung, die für die Nutzung des touristischen Stellplatzes gezahlt wird.

 

Artikel 2: Inhalt des Vertrags

Der Unternehmer stellt dem Camper für Freizeitzwecke den vereinbarten Stellplatz für die vereinbarte Zeit zur Verfügung. Letzterer hat das Recht, dort ein Wohnmobil und die angegebenen Personen zu platzieren. Diese Vereinbarung tritt in Kraft, sobald die Bestätigung und Zahlung erfolgt sind. Reservierungen ohne Zahlung können vom Unternehmer ohne Angabe von Gründen storniert werden, was schriftlich bestätigt wird.

Der Camper ist verpflichtet, den Vertrag und die Regeln in den begleitenden Informationen einzuhalten. Er stellt sicher, dass Mitreisende und/oder Dritte, die ihn besuchen, den Vertrag und die Regeln in den begleitenden Informationen einhalten.

 

Artikel 3: Zahlung

Der Camper hat die Zahlung in Euro zu leisten.

Falls der Unternehmer am Ankunftstag nicht im Besitz des vollständigen geschuldeten Betrags ist, ist er berechtigt, dem Camper den Zugang zum Gelände zu verweigern, ungeachtet des Rechts des Unternehmers auf volle Zahlung des vereinbarten Preises. Der Gesamtbetrag kann auch vor Ort bezahlt werden, wenn keine Reservierung vorliegt.

 

Artikel 4: Nutzung durch Dritte

Die Nutzung des Wohnmobils und/oder des entsprechenden Stellplatzes durch Dritte ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Unternehmers gestattet.

 

Artikel 5: Gesetze und Vorschriften

Der Camper stellt sicher, dass das von ihm platzierte Wohnmobil, sowohl intern als auch extern, allen Umwelt- und Sicherheitsanforderungen entspricht, die von staatlicher Seite oder vom Unternehmer im Rahmen von Umweltschutzmaßnahmen für sein Unternehmen an das Wohnmobil gestellt werden.

LPG-Installationen sind nur zulässig, wenn sie sich in Kraftfahrzeugen befinden, die vom Kraftfahrt-Bundesamt zugelassen sind.

 

Artikel 6: Wartung und Anlage

Der Unternehmer ist verpflichtet, das Erholungsgelände und gegebenenfalls die Einrichtungen in einem guten Zustand zu halten.

Dem Camper ist es nicht gestattet, auf dem Gelände zu graben, Bäume zu fällen, Sträucher zu schneiden, Antennen zu installieren oder Zäune oder Absperrungen anzubringen.

 

Artikel 7: Haftung

Die gesetzliche Haftung des Unternehmers für Schäden, die nicht Personenschäden oder Todesfälle betreffen, ist versichert.

Der Unternehmer haftet nicht für Unfälle, Diebstahl oder Schäden auf seinem Gelände.

Der Unternehmer haftet nicht für die Folgen extremer Wetterbedingungen oder anderer Formen höherer Gewalt.

Der Unternehmer haftet für Störungen in seinem Teil der Versorgungseinrichtungen, es sei denn, er kann sich auf höhere Gewalt berufen oder diese Störungen hängen mit der Leitung ab dem Übernahmepunkt des Campers zusammen.

Der Camper haftet für Störungen in seinem Teil der Versorgungseinrichtungen ab dem Übernahmepunkt, es sei denn, es liegt höhere Gewalt vor.

Der Camper haftet dem Unternehmer gegenüber für Schäden, die durch sein eigenes Handeln oder Unterlassen, das Handeln oder Unterlassen der Mitreisenden und/oder Dritter verursacht wurden.

Der Unternehmer verpflichtet sich, nach Meldung durch andere Camper angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

 

Artikel 8: Beschwerden

Beschwerden von Campern sind immer schriftlich beim Unternehmer einzureichen. Der Unternehmer wird Ihre Beschwerde prüfen und sie nach Treu und Glauben angemessen behandeln. Sollte der Camper mit der Entscheidung nicht zufrieden sein, gilt niederländisches Recht.

 

Artikel 9: Reservierung, Buchung & Stornierung

Sie können bei uns über unser Reservierungsformular buchen. Die Buchung ist abgeschlossen, wenn die Zahlung erfolgt ist. Sollte etwas Unvorhergesehenes passieren, das zur Stornierung der Buchung führen muss, ist dies möglich. Wir haben folgende allgemeine Stornierungsbedingungen:

  • Stornierungen mehr als 3 Monate vor dem Ankunftsdatum: Rückerstattung von 50%.
  • Stornierungen zwischen 1 und 3 Monaten vor dem Ankunftsdatum: Rückerstattung von 25%.
  • Stornierungen innerhalb von 1 Monat vor dem Ankunftsdatum: Keine Rückerstattung.

Aus Kulanz bieten wir die Möglichkeit, die Buchung in Absprache auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben, sofern ausreichende Verfügbarkeit gegeben ist. Zusätzliche Kosten können bei anderen Tarifen anfallen. Keine Rückerstattung möglich. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Wir finden gemeinsam eine Lösung!

Für alle nicht genannten Angelegenheiten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von HiswaRecron (touristische Plätze).

Zuletzt: Bei Fragen, Anmerkungen oder Unklarheiten können Sie uns telefonisch unter 0031 (0)6 20 90 44 46 erreichen.

 

Version 3.0 @ August 2024